- geschlossenes System
- Rohrsystem (i .d. R. Doppel-U-Sonde, aber auch Alternativen wie Koaxialsonde, MOUVITECH,…) ist in einer vertikalen Bohrung eingebracht
- Bohrung ist verfüllt mit Material hoher Wärmeleitfähigkeit (möglichst geringer Übergangswiderstand Solerohr-Bohrlochwandung)
- Bohrtiefen gewöhnlich 80 bis 100 m, jedoch auch bis 400 m
- Wärmeträgerflüssigkeit fließt durch die Sonde und erwärmt sich im Untergrund, Abgabe der Erdwärme in das Heizungssystem per Wärmepumpe; abgekühltes Medium fließt zurück
- Auslegung /Dimensionierung kleiner Anlagen: siehe u. A. VDI 4640; größere Anlagen bedürfen der exakten Dimensionierung (etwa Ermittlung der Untergrundparameter durch TRT, Simulation des Langzeitverhaltens zur Berechnung der Sondenfeld-Geometrie)
- Genehmigungsverfahren < 100 m Wasserrecht; > 100 m Bergrecht